Hans-Kudlich-Gasse 30, 2230 Gänserndorf | office@hakgaenserndorf.ac.at | 02282 2291 11

Handelsschule

Die Handelsschule (HAS), die mit einem Abschlussprüfungszeugnis nach 3-jährigem Schulbesuch abschließt, vermittelt in integrierter Form umfassende Allgemeinbildung und kaufmännische Bildung.

  • Seit dem Schuljahr 2012/13 ist ein Betriebspraktikum vorgesehen, das es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht,  Praxis außerhalb der Schule zu erleben bzw. zu erfahren. Dies soll die Jobchancen der Absolventinnen und Absolventen steigern. Die Schülerinnen und Schüler haben das Pflichtpraktikum in der unterrichtsfreien Zeit, sinnvollerweise nach der 2. Klasse, zu absolvieren. Dieses umfasst in der Handelsschule insgesamt 150 Arbeitsstunden.
     
  • Wie die untenstehende Stundentafel zeigt, sind die Gegenstände zu Clustern zusammengefasst. Im Mittelpunkt steht fächerübergreifender Unterricht, die Gegenstände Betriebswirtschaft, Wirtschaftliches Rechnen und Rechnungswesen sind beispielsweise zu einem Gegenstand zusammengefasst.

Pflichtgegenstände

Cluster Sprachkompetenz

23
Deutsch55414
Englisch einschl. Wirtschaftssprache3339

Sozialkompetenz und Persönlichkeitsentwicklung

16
Religion2226

Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz

2215
Bewegung und Sport2215
Wirtschaftskompetenz38
Betriebswirtschaft, Wirtschaftliches Rechnen, Rechnungswesen3339
Betriebswirtschaftl. Übungen einschl. Übungsfirma;Projektmanagement, -arbeit44614
Officemanagement und angewandte Informatik54413
Kundenorientierung und Verkauf-2-2
Gesellschaft und Umwelt16
Volkswirtschaft und Recht--22
Politische Bildung und Zeitgeschichte2215
Wirtschafts- und Kulturräume22-4
Angewandte Naturwissenschaften und Warenlehre-325
Gesamtwochenstundenanzahl
30
33
30
93

Freigegenstand

Aktuelles Fachgebiet: Englisch intensiv

-

-11

Multimedia

--11

Unverbindliche Übungen: Leibesübungen

2226

Unternehmerprüfung

Einer Verordnung zufolge müssen Absolventinnen und Absolventen der Handelsschule die Unternehmerprüfung bei der Wirtschaftskammer nicht absolvieren, sondern diese wird ihnen angerechnet, wenn sie Unternehmer(in) werden wollen. 

Gleichhaltung von schulischen Ausbildungsabschlüssen mit facheinschlägigen Lehrabschlüssen

Entsprechend dem Erlass zur Gleichhaltung von schulischen Ausbildungsabschlüssen mit facheinschlägigen Lehrabschlüssen gemäß § 34a BAG (BMWFJ-33.800/0005-I/4/2012, vom 28. Februar 2013) sind Absolventinnen und Absolventen der Handelsschule, die ein Praktikum „praktische Bürotätigkeit“ absolviert haben, einer ausgelernten Bürokauffrau bzw. einem ausgelernten Bürokaufmann gleichgestellt.

Zugang zur nächsten Ausbildungsstufe

Das Abschlussprüfungszeugnis der Handelsschule berechtigt zur Berufsreifeprüfung, zum Besuch eines Aufbaulehrganges bzw. Handelsakademie für Berufstätige sowie unter gewissen Voraussetzungen zum Besuch eines Fachhochschul-Studienganges.

Berechtigungen gemäß dem Berufsausbildungsgesetz

Mit dem Abschlussprüfungszeugnis der Handelsschule sind Berechtigungen, die im Berufsausbildungsgesetz, BGBl. Nr. 142/1969 in der geltenden Fassung, sowie in den zum Berufsausbildungsgesetz erlassenen Verordnungen geregelt sind.

Berechtigung gemäß der Gewerbeordnung:

Zugang zum Gewerbe mit Nachweis einer 2-jährigen fachlichen Tätigkeit und der Befähigungsprüfung gemäß BGBl. II Nr. 26/2003 vom 28. Jänner 2003

Immobilientreuhänder

Zugang zum Gewerbe mit 2-jähriger Tätigkeit und der Befähigungsprüfung gemäß Verordnung BGBl. II Nr. 58/2003 vom 28. Jänner 2003

Inkassoinstitute

Zugang zum Gewerbe mit 2-jähriger Tätigkeit gemäß Verordnung BGBl. II Nr. 59/2003 vom 28. Jänner 2003

Sicherheitsgewerbe (Berufsdetektive, Bewachungsgewerbe)

Zugang zum Gewerbe mit 2-jähriger Tätigkeit und der Befähigungsprüfung gemäß Verordnung BGBl. II Nr. 82/2003 vom 28. Jänner 2003

Überlassung von Arbeitskräften

Zugang zum Gewerbe mit 2-jähriger Tätigkeit und der Befähigungsprüfung gemäß Verordnung BGBl. II Nr. 92/2003 vom 28. Jänner 2003

Ihre Vorteile

  • Beste kaufmännische Ausbildung der Region
  • Top IT-Ausstattung und Technik
  • Sprachreisen und Erasmus+
  • Praxisnahe Ausbildung mit Praktikum
  • Großes Aktivitäten- und Sportangebot
  • Umweltbewusste und nachhaltige Schule

Termine

  • 31.5.2023 - 1.6.2023
    (s)RDP Kompensationsprüfungen
  • 2.6.2023, 20:00 Uhr
    56. Schulball
  • 7.6.2023
    ECDL-Termin Juni